(März 2025) Das Handy läutet, eine unbekannte oder anonyme Nummer ruft an. Genau in diesen Fällen gilt aktuell Vorsicht. Betrugsanrufe häufen sich derzeit auch in Tirol, schon seit mehreren Tagen. In den meisten Fällen bleibt es bei Versuchen und es kommt nicht zu Schäden. Trotzdem heißt es weiterhin vorsichtig bleiben. Vor welchen Nummern ihr euch in Acht nehmen solltet und welche Gefahren dahinterstecken, erklären wir euch hier.
Die Rundfunk- und Telekom Regulierungsbehörde (kurz RTR) hat seit 1. März schon Hunderte Beschwerden bekommen. Konkret geht es um Betrugsanrufen aus Großbritannien mit der Vorwahl +44. Die Behörde geht davon aus, dass die Dunkelziffer noch deutlich höher ist und warnt deshalb. Bei diesen Anrufen gibt eine weibliche Computerstimme vor, dass es um ein Stellenangebot gehe. Der Angerufene soll die Nummer zu seinen Whatsapp Kontakten hinzufügen.
Zusätzlich häufen sich auch Anrufe mit unterdrückter Nummer bzw. unter Anonym. Wer abhebt hört meist eine KI generierte Stimme. Sie spricht von offenen Rechnungen, Pay Pal Überweisungen oder Ähnliches.
Vorrangiges Ziel bei den Betrugsanrufen aus Großbritannien ist es, persönliche Daten zu erschleichen. Wenn die Opfer erst auf Whatsapp gewechselt haben, ist es für Betrüger einfach, an Daten heranzukommen. Die Chats sind kostenlos und auf Whatsapp reagieren die meisten schnell – unüberlegt rückt man so wahrscheinlich eher mit seinen Daten heraus, warnt die RTR.
Sobald es bei Anrufen um offene Rechnungen und Überweisungen geht, geht es (vielleicht nicht im ersten aber spätestens im zweiten Schritt) auch um Geld.
Deswegen gilt in beiden Fällen: nicht abheben oder – wenn ihr schon abgehoben habt – sofort wieder auflegen und keinesfalls Daten weitergeben. Grundsätzlich gilt: bei unerwarteten Anrufen aus dem Ausland sollten wir immer ein gesundes Misstrauen an den Tag legen. Betrugsanrufe mit Österreichischen Nummern sind seit Jahresbeginn nicht mehr möglich, dazu gibt es jetzt eine neue Verordnung.
Wenn ihr den Verdacht habt, dass ihr mit betrügerischen Absichten angerufen worden seid, könnt ihr die Nummer unter www.rufnummernmissbrauch.at melden. Das gilt auch für jede Form der Belästigung. So ist es schnell möglich Häufungen zu erkennen und schnell die Bevölkerung zu informieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen