
Buchtipps fürs Osternest
14. April 2025
Kalender mit dem Partner teilen: so geht’s!
15. April 2025Ostern: Tricks zum Eier färben


Am kommenden Sonntag ist Ostern – und für viele Tirolerinnen und Tiroler gehören gefärbte Eier da ganz einfach dazu. Die gibt es natürlich auch im Supermarkt, selbst gefärbt machen sie aber gleich doppelt so viel Freude. Die Life Radio Frühstarter verraten euch hier ihre liebsten Tipps und Tricks zum Eier färben!
Kaufis Tipp: Eier färben wie früher bei Oma!
Es müssen nicht immer Wasserfarben, Acryl- oder Bastelfarben sein! Ob mit Roten Rüben, Holundersaft, Petersilie oder Kaffee – es gibt viele Möglichkeiten, Eier zu Ostern auf natürliche Art und Weise zu färben. Eine davon ist besonders bekannt: Die Zwiebel-Strumpfhosen-Methode!
Das braucht ihr
- Zwei Esslöffel Essig
- Eine Handvoll Zwiebelschalen
- Mehrere weiße Eier
- Eine alte Strumpfhose
- Einen Faden
- Diverse kleine Blüten, Gräser und Kleeblätter
- Einen Topf mit Wasser
- Ein paar Tropfen Öl
So funktioniert’s
- Die Strumpfhose in ca. 15×15 Zentimeter große Quadrate schneiden und in die Mitte ein Muster aus Gräsern und Blüten legen.
- Das noch rohe Ei mit etwas Essigwasser reinigen, damit die Farbe besser angenommen wird.
- Dann das Ei auf den Stoff mit dem Muster legen, das Strumpfquadrat darüber zusammenfalten und wie ein Zuckerl zusammenbinden.
- Einen Topf mit Wasser füllen, die Zwiebelschalen hineingeben und das Wasser aufkochen.
- Das eingepackte Ei ins Zwiebelwasser geben und 10 bis 15 Minuten kochen.
- Nach der Kochzeit das Ei herausnehmen und den Strumpf erst abnehmen, wenn das Ei getrocknet ist.
- Jetzt habt ihr durch die Gräser und Blüten ein schönes Muster – das Ei am besten mit ein paar Tropfen Öl einreiben, damit es schön glänzt.
- Dann kühl lagern, so sind Ostereier etwa zwei Wochen haltbar.
Leas Tipp: Glitzer-Ostereier mit Rotwein
Beates Tipp: superschnell färben mit Nagellack
So schnell und so einfach kann Eier färben sein! Einfach eine große Schüssel mit Wasser füllen, Nagellack (am besten mehrere in verschiedenen Farben) hineintropfen oder vorsichtig hineinschütten und das gekochte Ei vorsichtig hineinlegen, unter Wasser drücken, rausnehmen, fertig! Wichtig dabei ist, dass der Nagellack nicht zu dickflüssig ist und dass ihr beim Färben Gummihandschuhe tragt, sonst gibt’s zu den bunten Ostereiern auch bunte Hände.
und weitere generelle Tipps und Tricks zum Eier färben
- Kleine Eier eignen sich am besten zum Färben: Diese kommen von jüngeren Hühnern, haben eine glattere, stabilere Schale und nehmen die Farbe besser an.
- So platzen eure Eier beim Kochen nicht: Die Eier vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehmen oder für zehn Minuten in lauwarmes Wasser legen.
- Eier nicht mit Wasser abschrecken: Das bringt nämlich keine Erleichterung beim Schälen. Außerdem verderben abgeschreckte Eier schneller, weil dadurch die feine, natürliche Schutzschicht zerstört wird, sodass beim Abschrecken Bakterien ins Ei gelangen können.