
Das Life Radio Früh-Shoppen
4. November 2022
Das geschieht mit dem Laub in Innsbruck
14. November 2022Weihnachtsvorfreude: So gelingen eure Kekse


Sobald die Christkindlmärkte aufmachen und die Weihnachtsbeleuchtung hängt, duftet es in vielen Küchen schon nach frisch gebackenen Keksen.
Wie die gelingen und welche die Lieblingsrezepte unserer Frühstarter Kaufi und Lea sind, lest ihr hier.
Die Top 3:
Lebkuchen, Vanillekipferl, Spritzgebäck oder doch lieber Nusstaler? Wenn es um die Lieblingsweihnachtskekse geht, hat jeder seine ganz eigenen Favoriten. Meistens sind es die, die am schnellsten aus der Keksdose verschwunden sind.
Butterkekse
Ganz vorne mit dabei sind auf jeden Fall die klassischen Butterkekse, die ganz nach Belieben ausgestochen, zusammengeklebt oder verziert werden können. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Das braucht ihr:
- 300g Mehl
- 100g Zucker
- 200g kalte Butter
- 1 Ei
- 0,5 Teelöffel Backpulver
So werden sie gemacht:
- Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben
- Butter in Stücke schneiden und mit Zucker und Ei zum Mehl geben
- Alle Zutaten mit einem Knethaken oder mit der Hand zu einem festen Mürbteig verarbeiten
- Eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen
- Dann in kleinere Portionen aufteilen und diese zu Teigplatten ausrollen
- Kekse ausstechen und im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten bei 200 Grad Heißluft goldbraun backen
Kokosbusserl
Ähnlich einfach zuzubereiten sind Kokosbusserl – saftig und zart.
Das braucht ihr:
- 3 Eiklar
- 200g Zucker
- 200g Kokosflocken
- 1 Esslöffel Zitronensaft
So werden sie gemacht:
- Eiklar mit Salz zu einem steifen Schnee schlagen
- Zucker einrühren, sodass eine dicke Crème entsteht
- Kokosflocken und Zitronensaft unterrühren
- Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen
- Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 180 Grad Heißluft backen
Rumkugeln
Wenn um Rumkugeln Rumkugeln rumkugeln, kugeln um Rumkugeln Rumkugeln rum – oder wie war das noch gleich? Die dürfen jedenfalls auch nicht in der Keksdose fehlen.
Das braucht ihr:
- 75g Butter
- 220g Zartbitterschokolade
- 1 Esslöffel Kakaopulver
- 2 Esslöffel Rum
- 3 Esslöffel Schokostreusel
- Schokostreusel oder Kakaopulver zum Wälzen
So werden sie gemacht:
- Butter und Zartbitterschokolade im Ofen bei 70 Grad schmelzen und vermischen
- Kakaopulver, Rum und Schokostreusel dazugeben und alles gut verrühren
- Masse für eine Stunde in den Kühlschrank stellen
- Danach mit feuchten Händen zu Kugeln formen
- Die Kugeln in Schokostreuseln oder Kakopulver wälzen
- Anschließend noch einmal kühl stellen
Kaufis Köstliche Kipferl

Wenn es ums Keksebacken geht, ist unser Kaufi immer bei den ersten mit dabei. In den Ofen kommen bei ihm nicht irgendwelche Kekse, sondern seine ganz besonderen Vanillekipferl. Mit diesem Rezept „gatschen“ der Kaufi und seine beiden Neffen jedes Jahr Vanillekipferl für die ganze Familie.
Das braucht ihr:
- 130g Staubzucker
- 1 Vanilleschote
- 30g geriebene Mandeln
- 13g geriebene Haselnüsse
- 100g Butter
- 140g glattes Weizenmehl
- 1 Eidotter
- 1 Prise Salz
So werden sie gemacht:
- Staubzucker und Mark aus der Vanilleschote zu selbstgemachtem Vanillezucker verreiben
- 40g Vanillezucker, Mehl, Eidotter, Salz, Mandeln, Haselnüsse und (leicht weiche) Butter in einer Schüssel so lange liebevoll kneten, bis ein fester Teig entsteht (ihr könnt auch eine Küchenmaschine als Helferlein verwenden)
- Die Teigkugel in Frischhaltefolie 1 Stunde in den Kühlschrank geben
- Backofen auf 175 Grad vorheizen
- Kleine Kipferl formen und ca. 10 Minuten am Backpapier am Backblech (unter Beobachtung!) hellbraun backen
- Nach dem Auskühlen noch lauwarm im selbstgemachten Vanillezucker wälzen und in einer Keksdose aufbewahren
Leas Lieblings-Lebkuchen

Als Kind waren Lebkuchen – die von der Mama, versteht sich – die einzigen Kekse, die Lea geschmeckt haben. Heute ist sie da nicht mehr so heikel, ihre Lieblings-Lebkuchen sind aber noch immer ein Muss in der Vorweihnachtszeit.
Das braucht ihr:
- 500g Vollrohrzucker
- 4 Eier
- 1 Packung Lebkuchengewürz
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 120 Gramm Honig
- 3 Esslöffel ÖL
- 600g Weizenbrotmehl
- 300g geriebene Nüsse
- 2 Kaffeelöffel Natron
So werden sie gemacht:
- Zucker, Eier, Lebkuchengewürz, Zimt, Nelkenpulver, Honig und Öl schaumig rühren
- Die restlichen trockenen Zutaten auf einen Haufen kippen, eine Milde bilden und die schaumig gerührte Flüssigkeit hineingießen
- Alles gut durchkneten
- Den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank geben
- Auf 0,5cm auswalken und ausstechen
- Bei 180 Grad backen
- Auskühlen lassen und in Schokolade tunken
- Aufbewahren, bis sie weich sind, und genießen
Viel Spaß beim Nachbacken!
Habt ihr eines die Lieblingsrezepte unserer Life Radio Frühstarter ausprobiert? Dann schickt uns doch ein Foto über Instagram, Facebook oder über die Life Radio Tirol App!