
2023: Das ändert sich im neuen Jahr
2. Januar 2023
Feiertage 2023: So holt ihr das meiste aus euren Urlaubstagen raus
11. Januar 2023Wachsgießen: So blickt ihr zu Silvester in die Zukunft


(30.12.2022)
Donauwalzer, Raclette und Feuerwerk: Silvester ist ein Abend der Traditionen. Auch Bleigießen gehört für viele zum Jahreswechsel dazu – das ist aber gar nicht so ungefährlich. Wir haben daher eine Alternative für euch, mit der es sich mindestens genauso gut in die Zukunft blicken lässt.
Das Dreieck steht für Geld, der Fisch für Glück im Spiel und das Hufeisen verspricht beruflichen Erfolg. Bleigießen zählt zu den beliebtesten Silvesterbräuche, wenn es um das Vorhersagen der Zukunft im neuen Jahr geht. Dabei entstehen jedoch giftige Stoffe, die besser nicht in unseren Körper gelangen sollten, deshalb sind Bleigieß-Sets seit 2018 auch verboten. Viel besser: Wachsgießen! Das ist nicht nur ungefährlich für Gesundheit und Umwelt – ihr müsst dafür auch kein Geld ausgeben, wenn ihr noch Kerzenreste von Weihnachten zuhause habt.
Das braucht ihr:
- Wachs, zum Beispiel Kerzenreste vom Christbaum oder dem Adventkranz
- einen Löffel
- eine Schüssel
- Eiswürfel
- eine Unterlage, zum Beispiel Zeitungspapier
So geht’s:
Wachsgießen funktioniert im Grunde genauso wie Bleigießen, nur das Material ist ein anderes.
- Euren „Ort der Wahrsagung“ am besten mit einer Unterlage gegen Wachs- und Wasserspritzer schützen.
- Die Schüssel mit Wasser und Eiswürfeln füllen und neben die Kerze stellen.
- Die Kerze anzünden, Wachsreste auf den Löffel legen und über die Kerzenflamme halten.
- Wenn das Wachs komplett flüssig ist, schnell und knapp über dem Wasser aus dem Löffel kippen. Nicht eintauchen, denn sonst wird das Wachs auf dem Löffel fest.
- Im kalten Wasser wird das Wachs hart und bildet eine Form. Nun sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Holt das Gebilde heraus und nehmt es genau unter die Lupe.
- Jedes Objekt, das sich aus der gegossenen Form erkennen lässt, soll eine bestimmte Bedeutung für das kommende Jahr haben. Ihr könnt eure Kreationen also selbst interpretieren, oder ihr holt euch Inspiration im Internet.
Ihr könnt euch natürlich auch ein spezielles Wachsgieß-Set besorgen – ohne funktioniert es aber mindestens genauso gut.
Wenn ihr jetzt Lust aufs Wachsgießen bekommen habt, dann schickt uns gerne Fotos eurer Kreationen über Instagram, Facebook oder die Life Radio Tirol App!