
Wie funktionieren die ÖBB VorZUGspunkte? Kaufi testet!
5. März 2025
Drei neue Baustellen in Tirol
10. März 2025So macht ihr euer Fahrrad fit für den Frühling


(06.03.2025) Heute sind in Tirol die ersten 20 Grad des Jahres möglich! Höchste Zeit für die erste Radltour des Jahres! Wir haben für euch die Checkliste: so macht ihr euer Fahrrad fit für den Frühling!
1. Radl gut durchputzen:
Den groben Dreck am besten mit einer Bürste entfernen, schwer zugängliche Stellen lassen sich sehr gut mit einer alten Zahnbürste putzen. Dann das Fahrrad mit lauwarmem Seifenwasser und einem Tuch oder Schwamm gründlich abwischen und zum Schluss das Rad noch mit einem weichen Tuch trocknen.
Der Tipp: Finger weg vom Hochdruckreiniger! Der presst Schmutz und Feuchtigkeit in die Lager hinein.
2. Bremsen checken:
Prüft unbedingt, ob eure Bremsen gut funktionieren, ansonsten kann das gar nicht gut ausgehen. Sind die Bremsseile richtig eingestellt und die Bremsbacken in gutem Zustand? Falls die Bremsbacken zu tauschen sind: Ein nützliches Video dazu findet ihr zum Beispiel HIER.
3. Beleuchtung und Reflektoren checken
Funktioniert die Beleuchtung vorne und hinten richtig? Sind alle Reflektoren vorhanden? Vorne muss ein weißer und hinten ein roter Reflektor angebracht sein. Die Rückstrahler können auch in den Scheinwerfer integriert sein. Außerdem sollten an den Speichen und an den Pedalen Reflektoren vorhanden sein.
4. Reifendruck kontrollieren und wenn nötig aufpumpen
Wenn sich die Reifen mit dem Finger mehr als einen Zentimeter eindrücken lassen, brauchen sie dringend Luft. An der Seite der Reifen findet ihr einen Aufdruck mit dem empfohlenen Luftdruck, zum Beispiel „Min 2.0 Bar – Max 4.0 Bar“. Nun braucht ihr nur noch eine Luftpumpe mit Druckmesser – und los geht’s mit Pumpen!
5. Kette ölen
Wenn ihr eine kaputte Kette reparieren wollt, hilfreiche Infos dazu findet ihr HIER.
6. Schrauben checken:
Sitzen alle Schrauben fest oder sollten manche davon nachgezogen werden? Meist ist schnell zu merken, wenn ein Teil locker sitzt.
7. Speichen und Schaltung kontrollieren
Kettenschaltungen können sich während des Winters verstellen. Die Folge: Rattern der Kette oder ungewollte Gangwechsel. Hier findet ihr nützliche Videos mit Detail-Infos.
8. Sattel auf die richtige Höhe einstellen
Macht die Sitzprobe! Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt? Das ist nicht nur wichtig für die Bequemlichkeit und den Wohlfühlfaktor, sondern auch für die Sicherheit am Rad. Solltet ihr euch zu Beginn der Saison noch ein bisschen unsicher fühlen, dreht am besten eine Runde in eurer Einfahrt.
Einmal im Jahr sollte das Fahrrad zum Service beim Profi
In Tirol bieten unzählige Fahrradshops ein sogenanntes „Frühjahrs-Service“ an. Damit geht ihr auf Nummer sicher, was besonders beim Service der Bremsen wichtig ist. Die Kosten für einen Frühlingscheck können je nach Anbieter und Fahrrad variieren, dazu können Kosten für Ersatzteile kommen. Fragt am besten vorab, was das Service kosten soll und vergleicht verschiedene Anbieter, um den besten Deal für euer Geld zu bekommen.