Hotline: Corona-Impfung für Kinder
6. Dezember 2021Nach dem Lockdown: Diese Christkindlmärkte bleiben geöffnet!
14. Dezember 2021Ab 12. Dezember: Der neue Öffi-Fahrplan


Am 12. Dezember stellen die Öffis – wie jedes Jahr – die Fahrpläne um. Sowohl auf der Schiene, als auch auf der Straße wird das Angebot ausgebaut. Für Tirol sei es sogar der „größte Ausbau der Geschichte“. Unglaubliche 780.000 Kilometer mehr werden Züge in Tirol im kommenden Jahr zurücklegen. Zum Vergleich: Das wäre einmal zum Mond und wieder zurück. Wir haben für euch alle Änderungen im Tiroler Öffi-Netz zusammengefasst.
Detail-Infos zu den jeweiligen Routen findet ihr vorab über den Routenplaner des VVT.
Das ändert sich auf der Schiene:

Richtung Unterland:
- Der neue Cityjet Xpress Innsbruck – Kufstein: Mit dem „Cityjet“ wird eine neue Linie geschaffen, die alle 2 Stunden von Innsbruck bis Kufstein fährt. Über die neue Station „Messehalle“, Rum, Jenbach, Wörgl, Schaftenau geht’s in knapp 45 Minuten nach Kufstein.
- Mehr Abendverbindungen zwischen Innsbruck und Kufstein: Zwischen Innsbruck und Kufstein werden die Abendverbindungen ausgebaut. Das heißt es gibt hier zwei neue Verbindungen (Abfahrt Innsbruck: 21:21 und 22:21)
- Abendverbindung von Wörgl nach Hochfilzen: Der Stundentakt der S8 wird erweitert – letzte Abfahrt ist um 23:22 von Wörgl. Aus Hochfilzen kommt der zusätzliche Zug um 22:40 in Wörgl an.
- Neuer Nightliner zwischen Wörgl uns Saalfelden: Am Wochenende fährt die S8 von St Johann nach Wörgl und zurück nach Saalfelden. Abfahrt aus Wörgl ist um 02:10 – dann bestehen Anschlüsse nach Innsbruck oder Kufstein.
- verbesserter Frühverkehr zwischen Jenbach und Innsbruck: Einzelne S-Bahnen am Morgen fahren nun auch am Wochenende. Dazu kommt eine zusätzliche Abfahrt aus Innsbruck um 07:05.
- Neue Abfahrtszeiten für die Zillertalbahn: Die Ab- und Ankufszeiten werden angepasst, damit ein sauberer 30-Minuten-Takt entsteht. Abfahrt aus Jenbach ist immer um 10 nach und 40 nach.
- Neue Abfahrtszeit für den REX zwischen Innsbruck und Meran: Der REX1827 von Innsbruck nach Meran fährt jetzt um 05:49 statt wie bisher um 06:22.
Richtung Oberland:
- Schnellere REX Verbindung nach Landeck: Die Abendverbindungen werden angepasst. Abfahrt aus Innsbruck ist jetzt immer um 19:52, 20:52 und 21:52.
- kein Schienenersatzverkehr mehr im Außerfern: Durch die vollständige Elektrifizierung auf der deutschen Seite fällt der Schienenersatzverkehr zwischen Pfronten-Steinach und der Staatsgrenze. Hier fährt der erste Zug von Reutte weg täglich um 06:02.
Das ändert sich im Busverkehr:

Im Innsbrucker Stadtgebiet:
- Linie 2 und 5: Die Taktungen werden vereinfacht und die Bahnen verkehren ab sofort von Montag bis Freitag im 10-Minuten-Takt, in den Ferien im 15-Minuten-Takt und an Sonn- und Feiertagen im Halbstundentakt.
- Linie T: Die Buslinie führt jetzt wieder über die Haltestelle „Schützenstraße“. Zusätzlich wird die Haltestelle „Mozartstraße“ auch in Richtung DEZ/Völs bedient.
- Nightliner N8: Die Route des Nightliners führt jetzt auch über die Haltestellen Mariahilfpark, Fürstenweg, Layrstraße und Botanikerstraße – die Haltestelle am Höttinger Kirchplatz entfällt.
Im Bezirk Innsbruck-Land:
- Regiobus 4261 Axams: Die bereits bestehende Linie wird adaptiert, damit der Ortsteil „Kristen“ besser an Axams angebunden wird. Ab 13.12 fährt stündlich ein Bus zwischen Kristen und der Hoadlstraße bis zum Freizeitzentrum. Der Bus wird täglich von 07:45 bis 19:30 verkehren.
- Regiobus 4146 Steinach – Gschnitz: In der Wintersaison (18.12.21 bis 20.03.22) gibt’s täglich eine Direktverbindung in der Früh zur Bergeralm aus dem Gschnitztal (9:17) kommend und am Nachmittag (15:40) direkt retour.
Im Unterland:
- Regiotax Wattenberg: Zwischen 05:30 und 19:30 sind die Busse jetzt für alle WattenbergerInnen verfügbar (nicht mehr, wie bisher zum Teil ausschließlich für SchülerInnen). Außerdem werden die Fahrpläne ab sofort digitalisiert und sind somit über die SmartRide App abrufbar.
- Regiobus Innsbruck – Schwaz: Nach mehreren Anregungen wird der Fahrplan des Regiobus 4125 angepasst und verschoben. Die Abendverbindung um 21:45 fährt ab sofort 5 Minuten später ab und die Abfahrt um 22:45 wird um 10 Minuten nach hinten verlegt.
Im Oberland:
- Regiobus 160X Reutte – Innsbruck: Am Abend werden zwei zusätzliche Verbindungen zwischen Reutte und Imst geschaffen. Um 20:30 fährt ein neuer Bus von Reutte nach Imst und um 22:25 von Imst nach Reutte.
- Anrufsammeltaxi für das Lechtal und das Tannheimertal: Von Reutte aus wird für die Verbindungen in das Lechtal und in das Tannheimertal im Zuge eines Pilotprojektes ein „Anrufsammeltaxi“ installiert. Ziel ist es den letzten Kurs aus Reutte um 19:59 in beide Täler anzubinden.
- Neuerung für das Ötztal: Bereits diesen Sommer fahren die Busse von Ötztal Bahnhof bis Obergurgl im Halbstundentakt – das Ganze gilt jetzt auch außerhalb der Saisonzeiten bis 20 Uhr.