Wie viel? Wie oft? Ab wann?? – Hilfe! Rund ums Taschengeld tauchen immer wieder viele Fragen auf. Besonders jetzt im Herbst wird das in vielen Familien neu ausverhandelt. Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst.
Generell sollten Kinder bevor sie in die Schule kommen, noch kein Taschengeld kommen. „Das macht bei so kleinen Kindern nur wenig Sinn“, sagt Christian Hiltpolt, Leiter der Erziehungsberatung Tirol. Sobald die Kinder 6 bis 8 Jahre alt sind sollen Eltern beginnen, sie langsam an das Thema Geld und sparen heranzuführen.
Das hängt ganz vom Alter der Kinder ab. Als Faustregel gilt: Kleine Kinder bekommen das Taschengeld in kürzeren Abständen. Also zB wöchentlich. Größere Kinder in größeren Abständen, also zB monatlich. Einfach weil sich die Kleinen eine so lange Zeitspanne von vier Wochen noch nicht wirklich einschätzen können. Ab dem Alter von ca. 10 bis 12 Jahren können Eltern beginnen, das Taschengeld von wöchentlich auf monatlich umzustellen.
Die schwierigste Frage, weil sie einerseits vom Alter des Kindes und andererseits vom Einkommen der Eltern abhängt. Eine Rolle spielt auch, ob die Kids mit dem Taschengeld etwa tägliche Bedürfnisse wie eine Jause in der Schule selber kaufen müssen oder nicht. Als Richtwert gilt aber folgende Tabelle. (Bild zum vergrößern anklicken)
Eltern sollten ihren Kindern nicht dreinreden, wofür sie das Taschengeld ausgeben. Der Sinn der Sache ist ja, dass sie selber ein Gespür dafür kommen, was wichtig ist und was vielleicht weniger. Und wie so oft im Leben gilt auch beim Taschengeld: „Aus Fehlern lernt man“ 🙂
Stopp! Das Taschengeld streichen, wenn sich Kinder nicht benehmen, ist keine gute Idee! Häufig kommt es dadurch zu unnötigen Streitsituationen. Und die ursprüngliche Idee des Taschengelds geht verloren. Kinder sollen lernen, mit Geld umzugehen. Taschengeld ist kein Druckmittel, dass Kinder brav sind.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen