(März 2025) Der Frühling steht in den Startlöchern, viele TirolerInnen bekommen derzeit das Gefühl: es ist Zeit für einen ordentlichen Frühjahrsputz. Der Vorsatz ist da, die Motivation aber meistens nicht. Frühjahrsputz klingt nach einer Mammutaufgabe, die meisten sind schnell abgeschreckt. Wir haben deswegen bei Ordnungscoach Conny Mauracher nachgefragt und hier für euch: Tipps zum Frühjahrsputz – so geht’s leichter!
Putzen planen? Klingt im ersten Moment vielleicht etwas übertrieben, hilft langfristig aber sehr! Nehmt euch Zeit und schreibt euch eine Liste: was ist euch beim Putzen wichtig? Was ist euch in einzelnen Räumen wichtig, was gehört einfach dazu und auf die To-Do Liste? Unterscheidet dabei auch: was muss laufend gemacht werden und was sind saisonale Aufgaben, die nur zweimal im Jahr anfallen? Diese Liste ist die Grundlage für euer weiteres Vorgehen: Schrittweise und nicht alles auf einmal. Dazu gibt es auch vorgefertigte Checklisten, die euch als Hilfe dienen können.
Nutzt die Zeit rund um den Frühjahrsputz, um euch von Zeug zu trennen, das ihr nicht mehr braucht oder das euch nicht mehr wichtig ist. Dazu zählt nicht nur, den Kleiderschrank auszumisten, sondern fragt euch auch: brauch ich all diese Deko im Wohnzimmer noch? Habe ich für all diese Küchenutensilien noch Verwendung? Trennt euch von Dingen, denn: weniger Dinge brauchen weniger Zeit zur Pflege und ihr seid beim Putzen deutlich schneller.
Überlegt euch zum Start eures Frühjahrsputz: wann habe ich für welche Arbeit Zeit? Will ich alles aufn einmal machen? Was muss jetzt sein, wofür habe ich im Laufe der Woche Zeit? Diese Frage ist sehr individuell beantwortbar: manche nehmen sich einen ganzen Tag und machen alles auf einmal, andere machen lieber täglich 20 Minuten lang etwas. Sinnvollerweise nehmt ihr euch nicht nur beim Frühjahrsputz Zeit, sondern erledigt regelmäßig verschiedene Arbeiten. So kommt ein Großputz gar nicht erst Zustande, weil das meiste ohnehin laufend erledigt wird.
Das ist wahrscheinlich der wichtigste und hilfreichste Tipp: wenn ihr das ganze Jahr über immer wieder unterschiedliche Arbeiten macht, kommt für einen Frühjahrsputz gar nicht viel zusammen. So ist die Aufgabe schneller erledigt, weniger abschreckend und die Motivation schneller gefunden. Versucht also laufend dabei zu bleiben, den Aufgabenberg nicht zu groß werden zu lassen – und dann klappts auch mit dem Frühjahrsputz.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen