
Die Life Radio Mamawochen
21. April 2025
STADT – LAND – IRGENDEPPAS
23. April 2025Reste von Ostern übrig? Das könnt ihr draus machen!


(April 2025) Am Osterwochenende kommen in ganz Tirol viele Familien zusammen – es wird groß aufgetischt. Meistens so viel, dass es kaum möglich ist, alles aufzuessen und dann stapeln sich die Reste: bunte Ostereier, Osterschinken, Osterlamm… Aber was tun, damit nichts im Müll landet? Wenn ihr Reste von Ostern übrig habt, findet ihr hier unsere Rezepttipps.
Pizzatoast
Perfekt, um übriggebliebenen Osterschinken zu verwerten – und dazu noch die weiteren Reste der Osterjause: Käse, Tomaten, Paprika und Co. Einfach die Zutaten klein schneiden, mit Sauerrahm vermengen und würzen. Danach auf Toastscheiben verteilen und im Backrohr bei Heißluft ca. 15 Minuten backn.
Wurstnudeln mit Osterschinken
Der Klassiker ist aus gutem Grund ein Klassiker: Die Nudeln eurer Wahl, die Wurst eurer Wahl – Wurstnudeln schmecken auch mit Osterschinken!
Was tun mit Ostereiern?
Eier liegen wohl bei den meisten von uns im Osternest. Die gute Nachricht vorweg: hartgekochte Eier aus dem Supermarkt halten sich durch eine spezielle Schutzschicht recht lange frisch. Sie können mehrere Monate lang noch ohne Bedenken verzehrt werden.
Bei selbst gefärbten Eiern ist es etwas anders. Im Kühlschrank halten sie 4 Wochen lang und bei Raumtemperatur etwa 2 Wochen. Sollte doch was übrig bleiben, haben wir zwei superschnelle Rezepte für euch:
Eier Salat
5 hartgekochte Eier klein schneiden und mit 1 EL Mayonnaise und 2 EL Sauerrahm oder Naturjoghurt vermischen. Nach belieben mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen wie zb Paprikapulver abschmecken und mit Schnittlauch garnieren. FERTIG, es kann so einfach sein.
Eier-Kipferl mit Räucherlachs
Klingt kompliziert – geht aber fast genauso schnell wie der Eieraufstrich: Einfach 4 Ostereier und 200g Räucherlachs klein schneiden, mit 1TL Senf, 1TL Kren, 1EL Schnittlauch und 125g Sauerrahm vermegen, salzen und pfeffern. Zwei Packungen Blätterteig (fertig aus dem Supermarkt) in kleine gleichmäßige Dreiecke schneiden, 1EL Masse draufgeben, enden andrücken und zu Kipferl rollen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 min Goldbraun backen.
Wohin mit den vielen Schokohasen?
Es soll ja tatsächlich Menschen geben, bei denen Schokohasen länger überleben als ein paar Tage… wer es tatsächlich schafft, nicht alle Hasen sofort aufzuessen, kann die Reste von Ostern noch so verwerten:
Schokoladenmousse aus Schokohasen
Dafür einfach die übriggebliebenen Schokohasen (3 Hasen, ca 250 Gramm) im Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit Sahne (200ml) steif schlagen. Danach die steife Sahne mit der Schokolade vorsichtig verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht, das Schokomousse in kleine Gläser umfüllen und mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) kaltstellen und servieren.
Tipp: Je mehr Sahne verwendet wird, desto fester wird das Mousse. Wer es lieber fluffiger mag, nimmt die gleiche Menge Schoki wie Sahne.
Kekse oder Muffins
Schokohasen eignen sich perfekt zum Backen! Die Hasen einfach in kleine Stücke hacken und die Schokostücke in den Teig von Muffins oder Bananenbrot mischen.
Oder ganz einfach: Schokofondue!
Die Osterhasen könnt ihr auch über einem heißen Wasserbad einschmelzen und Früchte hineintauchen – fertig ist das Schokofondue! Auf diesem Weg bekommt ihr zur Osterschoko auch noch ein paar Vitamine 😉
Habt ihr noch weitere Lieblingsrezepte aus den Resten von Ostern? Schreibt sie uns gerne, wir teilen sie mit unserer Life Radio Community! redaktion@liferadio.tirol
weitere hilfreiche Links: